Zum Inhalt springen

Wangenheims Frühzwetschge

Prunus ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘

  • ovale, dunkel violettblaue Frucht
  • süß, saftig und würzig
  • auch für raue Lagen
  • selbstfruchtbar
  • robuste und gesunde Sorte mit hohen Erträgen

Die Zwetsche ‚Wangenheimer Frühzwetschge‘ ist eine historische Sorte. Zwetschen sind nahe Verwandte der Pflaumen. (Bot.) Prunus ‚Wangenheimer Frühzwetschge‘ bringt aromatische, längliche Früchte hervor. Die dunkelblauen Früchte wachsen an kurzen Stielen und sind stark hellblau bereift. Das mittelfeste, saftige Fruchtfleisch ist grüngelb bis rötlich-gelb mit einem deutlich süßen Geschmack. Diese Zwetschensorte ist vielseitig verwendbar. Die Zwetsche ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist ein kräftig wachsender Obstbaum mit einer breiten, teils überhängenden Krone. Seine Zweige stehen dicht und sind mit ovalen, hellgrünen Blättern belaubt. Die zart duftenden weißen Blüten werden im Mai von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen befruchtet. Diese Zwetschensorte ist selbstfruchtend und auf eine weitere Bestäubersorte nicht angewiesen.

Obwohl Prunus ‚Wangenheimer Frühzwetschge‘ erst Anfang Mai ihre Blüten öffnet, reifen ihre Früchte schon Mitte August. Schon nach wenigen Jahren ist mit einem guten Ertrag zu rechnen. Die robusten Obstbäume benötigen eine moderate Pflege. Nur bei extremer Trockenheit sind zusätzliche Wassergaben für die Zwetsche ‚Wangenheimer Frühzwetschge‘ zu empfehlen. Diese bewährte Zwetschensorte ist ideal für alle Obstliebhaber, die eine reiche Ernte sowie den würzig, süßen Geschmack und die vielseitige Nutzung der Früchte schätzen. Sie eignen sich wegen ihres würzigen Aromas für den Frischverzehr, als Kuchenbelag oder Zwetschgenmus. Insbesondere als Dörrobst entfalten die wohlschmeckenden Früchte ihre angenehme, würzige Süße.

Die Wangenheims Frühzwetschge ist eine beliebte Zwetschgensorte, die sich durch ihren süßen Geschmack und ihre saftige Konsistenz auszeichnet. Sie wird häufig für verschiedene kulinarische Zwecke verwendet:

  1. Frischverzehr: Die Früchte sind lecker und können direkt vom Baum gegessen werden.
  2. Backen: Wangenheims Frühzwetschge eignet sich hervorragend für Kuchen, wie Zwetschgenkuchen oder Streuselkuchen.
  3. Marmelade und Kompott: Die Früchte lassen sich gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten, was sie das ganze Jahr über genießbar macht.
  4. Desserts: Sie können in Desserts wie Crumbles oder Puddings verwendet werden.
  5. Liköre und Schnäpse: Auch zur Herstellung von Obstbränden oder Likören sind sie sehr beliebt.
  6. Herzhafte Gerichte: In einigen Rezepten finden sie auch Verwendung in herzhaften Gerichten, zum Beispiel in Kombination mit Fleisch.

Die Wangenheims Frühzwetschge ist also vielseitig einsetzbar und erfreut sich großer Beliebtheit in der Küche!

Wuchs

Wuchsstark, buschig
Wuchsbreite250 – 350 cm
Wuchsgeschwindigkeit30 – 50 cm/Jahr
Wuchshöhe250 – 500 cm

Blüte

Blüteeinfach
Blütenfarbeweiß
BlütezeitAnfang Mai – Ende Mai

Frucht

ErntezeitMitte August – Anfang September
Fruchtmittelgroß, blau, saftig, süß und würzig, steinlösend, transportfähig
Fruchtfleischmittelfest
GenussreifeMitte August – Anfang September
Geschmacksüß

Blatt

Blattoval, zugespitzt, gesägter Rand
Blattgesundheit
Laublaubabwerfend
Laubfarbehellgrün

Sonstige

Besonderheitenalte Obstsorte, winterhart, hohe Erträge, gut steinlösend
Bodenfrisch, nährstoffreich, humos, durchlässig
Nahrung für InsektenJa
StandortSonne
VerwendungEinzelstellung
WurzelsystemHerzwurzler