Zum Inhalt springen

Triumpf v. Vienne

Pyrus communis ‚Triumph aus Vienne‘

  • Gute Tafelbirne
  • Mittelgroße bis große Früchte sind gelblichgrün und flächig berostet
  • Birnen sind ab Mitte September genussreif
  • Sehr saftig, schmelzend mit süßem, schwach weinsäuerlichem Geschmack

Die Birne „Triumph de Vienne“ hat ihren Ursprung in Frankreich. Sie wurde im 19. Jahrhundert gezüchtet und ist eine der älteren Sorten, die in Europa populär wurden.

Diese Sorte wurde gezielt für ihre guten Eigenschaften wie Geschmack, Saftigkeit und Lagerfähigkeit gezüchtet. Sie hat sich im Laufe der Jahre als robust und anpassungsfähig erwiesen, was zu ihrer Beliebtheit bei Obstbauern und Gärtnern beigetragen hat.

Pflückreife:Anfang bis Mitte September
Genussreife:bis Ende September

Die Birne „Triumph de Vienne“ ist eine schmackhafte Sorte, die sich durch ihren süßen Geschmack und ihre saftige Textur auszeichnet. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese Birnen:

Liköre und Schnäpse: Auch zur Herstellung von Obstbränden oder Likören sind sie sehr beliebt.

Frischverzehr: Die Birnen sind köstlich und können einfach frisch gegessen werden.

Backen: Triumph de Vienne eignet sich hervorragend für verschiedene Backwaren, wie Birnenkuchen, Torten oder Muffins.

Marmelade und Kompott: Diese Birnensorte lässt sich gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten, was sie das ganze Jahr über genießbar macht.

Desserts: Sie können in Desserts wie Crumbles, Puddings oder als Füllung für Gebäck verwendet werden.

Salate: Frische Birnen können in Salaten verwendet werden, um eine süße Note hinzuzufügen, oft kombiniert mit Nüssen und Käse.

Herzhafte Gerichte: Triumph de Vienne kann auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden, zum Beispiel in Kombination mit Fleisch oder in Saucen.

Wuchs

WuchsBaum mit sparriger Verzweigung und hochgewölbter Krone
Wuchsbreite300 – 600 cm
Wuchsgeschwindigkeit30 – 60 cm/Jahr
Wuchshöhe500 – 1500 cm

Blüte

Blüteeinfach
Blütenfarbeweiß
Blütenformschalenförmig
Blütengrößeklein (< 5cm)
BlütezeitApril – Mai

Frucht

FruchtBirnenform, 5-16 Zentimeter lang, 4-12 cm breit
FruchtschmuckJa

Blatt

Blattelliptisch, gesägt, wechselständig
HerbstfärbungJa
Laublaubabwerfend
Laubfarbegrün, im Herbst gelblich über orange und rot bis purpur

Sonstige

Besonderheitenheimisches Wildgehölz, sehr winterhart, insektenfreundlich
Bodenanspruchslos
HeimischJa
Nahrung für InsektenJa
VerwendungPionier- , Wild- und Landschaftsgehölz, wertvoller Wildtierfutterspender
WurzelsystemTiefwurzler