Zum Inhalt springen

Roter Boskoop

Malus ‚Roter Boskoop‘

  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • entwickelt vollen Geschmack erst im Lager ab etwas Mitte Dezember
  • große bis sehr große Frucht, gelbe Schale, bei Vollreife stark gerötet
  • Fleisch gelblich, saftig, weinsäuerlich

Ein stark bis sehr stark wachsender, breit ausladender Baum. Seine Früchte sind groß bis sehr groß, netzartig berostet, sonnenseits verwaschen bis dunkelrot. Ihr festes Fruchtfleisch hat eine gelblichweiße Farbe und schmeckt erfrischend süßsauer. Geerntet werden die Äpfel von Anfang bis Mitte Oktober. Genussreif sind sie von November bis April. Ein sehr schöner Apfel zum Einmachen oder Backen. Der Rote Boskoop entstand aus einer Knospenmutation des Boskoop um 1923 im Rheinland.

Der Rote Boskoop ist eine beliebte Apfelsorte, die für ihren intensiven Geschmack und ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen:

  1. Frischverzehr: Die Äpfel können direkt gegessen werden. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack, der viele Liebhaber anspricht.
  2. Backen: Der Rote Boskoop eignet sich hervorragend zum Backen, insbesondere für Apfelkuchen, Streuselkuchen und andere Gebäckarten. Seine Festigkeit sorgt dafür, dass die Äpfel beim Backen gut ihre Form behalten.
  3. Apfelmus: Diese Sorte lässt sich gut zu Apfelmus verarbeiten, da sie beim Kochen weich wird und ein aromatisches Ergebnis liefert.
  4. Saft und Cider: Der Rote Boskoop wird auch zur Herstellung von Apfelsaft oder Cider verwendet, da er einen kräftigen und vollmundigen Geschmack hat.
  5. Kompotte und Desserts: Er kann in Kompotten oder als Zutat in verschiedenen Desserts verwendet werden, um den Gerichten eine fruchtige Note zu verleihen.
  6. Konfitüren und Gelees: Auch in Marmeladen oder Gelees macht der Rote Boskoop eine gute Figur und bringt seinen charakteristischen Geschmack ein.

Die Erntezeit für den Roten Boskoop liegt in der Regel im Herbst, und die Äpfel sind oft bis in den Winter hinein lagerfähig.

Wuchs

Wuchsbreit ausladend, stark bis sehr stark
Wuchsbreite200 – 350 cm
Wuchsgeschwindigkeit30 – 50 cm/Jahr
Wuchshöhe250 – 450 cm

Blüte

Blütenfarbeweiß
BlütezeitMai – Juni

Frucht

Apfelfarberot
ErntezeitMitte Oktober
Fruchtnetzartig berostet, sonnenseits dunkel rot
Fruchtfleischmittelfest
GenussreifeEnde November – April
Geschmacksüßsäuerlich
LagerfähigkeitMitte Oktober – April

Blatt

Blattgesundheit
Laublaubabwerfend
Laubfarbegrün

Sonstige

Bodennormaler, lockerer Gartenboden
PflückreifeAnfang Oktober – Ende Oktober
StandortSonne bis Halbschatten
WurzelsystemHerzwurzler