Zum Inhalt springen

Brettacher Gewürzapfel

Malus ‚Brettacher Gewürzapfel‘

  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • große Frucht mit gelblicher Schale mit roter Deckfarbe
  • weißes, saftiges Fleisch
  • herbe Würze mit erfrischender Säure

Dieser große Winterapfel hat eine plattrunde Form und eine glatte, fettige Schale, die gelblich- bis weißlichgrün gefärbt ist und eine hellrot bis braunrote Deckfarbe aufweist. Das weiße Fruchtfleisch ist saftig und herb gewürzt, schmeckt zudem erfrischend säuerlich.

Die reichlichen, ziemlich regelmäßigen Erträge setzen mittelfrüh ein. Dieser Apfel ist hauptsächlich in Süddeutschland verbreitet und wurde bei Heilbronn in Brettach gefunden.

Der Brettacher Gewürzapfel ist eine alte Apfelsorte, die für ihren aromatischen Geschmack und ihre vielseitige Verwendung geschätzt wird. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen:

  1. Frischverzehr: Die Äpfel können direkt gegessen werden. Sie haben einen würzigen, süß-säuerlichen Geschmack, der sie zu einem Genuss für Apfelliebhaber macht.
  2. Backen: Der Brettacher Gewürzapfel eignet sich hervorragend zum Backen von Apfelkuchen, Streuselkuchen und anderen Gebäckarten. Sein intensives Aroma verleiht den Backwaren eine besondere Note.
  3. Apfelmus: Diese Sorte lässt sich gut zu Apfelmus verarbeiten, da sie beim Kochen weich wird und ein schmackhaftes Ergebnis liefert.
  4. Saft und Cider: Der Brettacher Gewürzapfel kann auch zur Herstellung von Apfelsaft oder Cider verwendet werden, da er einen kräftigen und vollmundigen Geschmack hat.
  5. Kompotte und Desserts: Er kann in Kompotten oder als Zutat in verschiedenen Desserts verwendet werden, um den Gerichten eine fruchtige und würzige Note zu verleihen.
  6. Gewürzmischungen: Aufgrund seines aromatischen Geschmacks kann der Brettacher Gewürzapfel auch in speziellen Gewürzmischungen oder als Zutat in herzhaften Gerichten verwendet werden.

Die Erntezeit für den Brettacher Gewürzapfel liegt in der Regel im Herbst, und die Äpfel sind oft bis ins Frühjahr hinein lagerfähig.

Wuchs

Wuchsstarker Busch
Wuchsbreite250 – 350 cm
Wuchsgeschwindigkeit30 – 50 cm/Jahr
Wuchshöhe250 – 450 cm

Frucht

Apfelfarberotgelb
ErntezeitMitte Oktober – Anfang November
Fruchtgroß, plattrund, herb gewürzt
Fruchtfleischmittelfest
GenussreifeFebruar – Mai
Geschmacksäuerlich
LagerfähigkeitMitte Oktober – Mai

Blatt

Blattgesundheit
Laublaubabwerfend
Laubfarbegrün

Sonstige

Besonderheitenwenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge
Bodennährstoffreich, warm
StandortSonne bis Halbschatten
WurzelsystemHerzwurzler