Pyrus communis ‚Olivier de Serres‘
- Tafelobst/Frischverzehr, Gute Wintertafelbirne
- Mittelgroße bis große Früchte sind grünlichgelb und flächig berostet
- Birnen sind ab Januar genussreif
- Saftig, schmelzend mit süßlichem, weinsäuerlichem Geschmack
Die Birne ‚Olivier de Serres‘ ist eine alte französische Sorte, die ihren Namen von Olivier de Serres (1539–1619) hat, einem bedeutenden Agrarwissenschaftler und Schriftsteller der Renaissance. Er gilt als einer der ersten, der sich systematisch mit Landwirtschaft und Gartenbau beschäftigte und seine Erkenntnisse in Form von Schriften festhielt.
Die ‚Olivier de Serres‘-Birne ist somit nicht nur eine schmackhafte Frucht, sondern auch Teil des kulturellen Erbes Frankreichs und steht symbolisch für die Bedeutung traditioneller Landwirtschaft und den Erhalt alter Sorten.
Die Birne ‚Olivier de Serres‘ ist eine alte französische Sorte, die für ihren süßen Geschmack und ihre saftige Textur bekannt ist. Sie eignet sich für verschiedene kulinarische Anwendungen. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:
- Frischverzehr: Die Birne kann einfach frisch gegessen werden, da sie einen angenehmen, süßen Geschmack hat.
- Koch- und Backrezepte: Sie eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Birnenkuchen, -torten oder -muffins. Auch in Kombination mit anderen Früchten kann sie in Desserts verwendet werden.
- Kompotte und Marmeladen: Die ‚Olivier de Serres‘-Birne lässt sich gut zu Kompott oder Marmelade verarbeiten, was eine leckere Beilage zu Joghurt oder Brot ergibt.
- Salate: In Salaten kann die Birne eine süße Note hinzufügen, besonders in Kombination mit Nüssen und Käse.
- Säfte und Smoothies: Sie kann auch zur Herstellung von Säften oder Smoothies verwendet werden, um ein erfrischendes Getränk zu kreieren.
- Konservierung: Die Birnen können eingelegt oder eingekocht werden, um sie länger haltbar zu machen.
- Desserts: Sie eignen sich gut für verschiedene Desserts wie Birnen-Crumble oder als Füllung für Pfannkuchen und Waffeln.
- Herzhafte Gerichte: In einigen herzhaften Gerichten können Birnen ebenfalls verwendet werden, z.B. in Kombination mit Fleischgerichten oder in Saucen.
Die ‚Olivier de Serres‘-Birne ist vielseitig einsetzbar und bringt durch ihren süßen Geschmack viele kreative Möglichkeiten in der Küche mit sich!
Wuchs
Wuchs | schwach bis mittelstark, breitpyramidale Krone |
Wuchsbreite | 300 – 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 – 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 – 600 cm |
Blüte
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | einfach |
Blütezeit | April – Mai |
Frucht
Frucht | mittelgroß bis groß |
Blatt
Blatt | eiförmig |
Herbstfärbung | Ja |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | heimisches Wildgehölz, sehr winterhart, insektenfreundlich |
Heimisch | Ja |
Nahrung für Insekten | Ja |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |