mittelgroß bis groß und haben eine attraktive, meist rot-gestreifte oder rötliche Färbung auf gelbem Grund
Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und hat einen süß-säuerlichen Geschmack
Ernte erfolgt in der Regel im Herbst, oft zwischen September und Oktober
kann auch für die Herstellung von Apfelsaft verwendet werden
Die Sorte stammt aus dem Bibertal, einer Region in Bayern, Deutschland. Diese Gegend ist bekannt für ihre Obstbaukultur und die Züchtung verschiedener Apfelsorten. Malus ‚Schöner vom Bibertal‘ wurde im 19. Jahrhundert gezüchtet. Es handelt sich um eine traditionelle Sorte, die von Obstbauern geschätzt wird. Wie viele alte Sorten ist auch der ‚Schöner vom Bibertal‘ heute Teil von Erhaltungsprogrammen, um die genetische Vielfalt und das kulturelle Erbe des Obstanbaus zu bewahren.
1. Frischeverzehr
Snack: Die Äpfel sind saftig und aromatisch, was sie zu einem beliebten Snack macht.
Salate: Sie können in Obstsalaten oder grünen Salaten verwendet werden, um eine süß-säuerliche Note hinzuzufügen.
2. Backen
Kuchen und Torten: Die Äpfel eignen sich hervorragend für Apfelkuchen, Streuselkuchen oder Apfeltorten.
Muffins und Gebäck: Sie können auch in Muffins oder anderen Backwaren verarbeitet werden.
3. Verarbeitung
Apfelmus: Aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Textur sind sie ideal zur Herstellung von Apfelmus.
Saft: Die Äpfel können gepresst werden, um frischen Apfelsaft herzustellen.
Kompotte: Sie eignen sich gut für die Zubereitung von Kompott.
4. Konservierung
Einmachen: Die Äpfel können eingelegt oder zu Marmelade verarbeitet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
5. Cider-Herstellung
Cider: Aufgrund ihres ausgewogenen Geschmacks können sie auch zur Herstellung von Cider verwendet werden, obwohl sie nicht die Hauptsorte für die industrielle Produktion sind.