Zum Inhalt springen

Bayhs Mostapfel

Malus ‚Bayhs Mostapfel‘

  • Eine sehr saftige Sorte die durch ihren kräftig spritzigen Säuregehalt überzeugt
  • Die einzelnen Äpfel haben im September ihre Vollreife erreicht
  • Äpfel sind ab Oktober genussreif
  • Ein großer, zunächst gelbgrüner Apfel. Von der Sonne gekitzelt verfärbt er sich teilweise rot. Gleichzeitig ist seine Schale von mehreren roten Streifen verziert
  • Das Fruchtfleisch ist mittelfest und weiß
  • kann auch für die Herstellung von Apfelsaft verwendet werden

1935 von Bay im Rems-Murr-Kreis aus einem Sämling gezogen. Heute ist er in den typischen Apfelbauregionen vertreten.

Malus ‚Bayhs Mostapfel‘ ist eine vielseitige Apfelsorte, die sich besonders gut für die Mostproduktion eignet, aber auch in der Küche Verwendung findet.

Der mittelstark wachsende Apfelbaum baut rasch eine breite Krone auf. Diese ist gut verzweigt und lädt zum Klettern ein. Das Holz ist robust und gesund.

Malus ‚Bayhs Mostapfel‘ ist eine spezielle Apfelsorte, die für die Herstellung von Apfelmost und anderen Apfelprodukten gezüchtet wurde. Hier sind einige Verwendungen und Eigenschaften dieser Sorte:

Tierfutter: Übrig gebliebene Äpfel nach der Saft- oder Mostproduktion können als Futter für Tiere verwendet werden.

Mostproduktion: Wie der Name schon sagt, ist der ‚Bayhs Mostapfel‘ besonders gut geeignet für die Herstellung von Apfelmost oder Cider. Die Äpfel haben in der Regel einen hohen Zuckergehalt und eine ausgewogene Säure, was sie ideal für die Fermentation macht.

Saft: Diese Apfelsorte kann auch zur Herstellung von frischem Apfelsaft verwendet werden. Der Saft hat oft einen intensiven Geschmack und eine angenehme Süße.

Kochen und Backen: Obwohl sie hauptsächlich für die Mostproduktion gedacht sind, können diese Äpfel auch in verschiedenen Koch- und Backrezepten verwendet werden, insbesondere in herzhaften Gerichten oder Desserts.

Lagerung: Viele Mostäpfel, einschließlich des ‚Bayhs Mostapfels‘, haben gute Lagerfähigkeiten, was bedeutet, dass sie über längere Zeiträume hinweg aufbewahrt werden können, ohne an Qualität zu verlieren.

Wuchs

Wuchsmittelstark
Wuchsbreite300 – 500 cm
Wuchsgeschwindigkeit30 – 60 cm/Jahr
Wuchshöhe400 – 600 cm

Blüte

Blütenfarbeweiß
Blütenformeinfach
BlütezeitApril – Mai

Frucht

Fruchtmittelgroß

Blatt

Blatteiförmig
HerbstfärbungJa
Laublaubabwerfend
Laubfarbegrün

Sonstige

Besonderheitenheimisches Wildgehölz
HeimischJa
Nahrung für InsektenJa
WurzelsystemHerzwurzler